Haarpflegetipps(3)
1. Kämmen Sie Ihre Haare nicht vor der Haarwäsche
Wenn das Haar nass ist, ist es tatsächlich brüchiger als gewöhnlich und anfälliger für Schäden. Beim Shampoonieren kommt es häufig zu Haarknotenproblemen, die vermieden werden können, indem die Haare vor dem Shampoonieren mit einem grobzinkigen Kamm geglättet werden.
2. Tragen Sie die Spülung auf, während Ihr Haar noch tropft
Achten Sie darauf, Ihr Haar so gut wie möglich zu trocknen, bevor Sie die Spülung verwenden. Trocknen Sie das Haar nach der Reinigung mit Shampoo so gut wie möglich mit einem weichen, trockenen Handtuch ab. Natürlich können Sie den Haartrockner nicht zuerst verwenden, da die Haarschuppen zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschlossen sind und die Verwendung des Haartrockners dazu führt, dass das Haar austrocknet und beschädigt wird. Reiben Sie das Haar ein, bis es nicht mehr tropft, und tragen Sie dann die Spülung auf, um die Aufnahme der Spülung zu maximieren.
3.Conditioner auf die Haarwurzeln auftragen
Da beim Shampoonieren die Haarfollikel geöffnet werden, wird die Spülung auf die Haarwurzeln aufgetragen und die darin enthaltenen Chemikalien können leicht in die Haarfollikel eindringen und diese verstopfen. Es wird empfohlen, das Haar zuerst zu glätten, die Haarspitze auf die Haarspitze in der Nähe des Ohrs aufzutragen und darauf zu achten, dass die Spülung nicht mit der Kopfhaut in Berührung kommt.
4. Trockenes Haar grob „reiben“.
Um die Gesundheit der Haare zu gewährleisten, wird oft empfohlen, die Haare mit einem Handtuch zu trocknen, aber viele Menschen verwenden einfach und unsanft ein Handtuch, um die Haare trocken zu „reiben“. Dies ist ein großes Missverständnis, da dadurch die Schuppenschicht Ihres Haares beschädigt werden kann, wodurch es kraus wird und anfälliger für Haarbruch wird. Der richtige Weg besteht darin, die überschüssige Feuchtigkeit im Haar mit einem Handtuch sanft trockenzudrücken.
5.Der Haartrockner ist ganz in der Nähe
Dies ist eine häufige Frage. Beim Föhnen föhnen Sie am besten abschnittsweise, von innen nach außen, von oben nach unten. Der Haartrockner sollte nicht zu nah am Haar sein, da die Überhitzung sonst zu schweren Schäden am Haar führen kann. Der richtige Weg sollte darin bestehen, den Haartrockner in einem Abstand von 15 bis 30 cm zu halten, um das Haar zu trocknen.
6.Die Temperatur des Haartrockners ist konstant
Die Überhitzungstemperatur des Haartrockners kann das Haar schädigen, die Feuchtigkeit im Haar verdunsten lassen und das Haar trockener machen. Sie können den Schaden jedoch reduzieren, indem Sie die Temperatur anpassen. Da die Feuchtigkeit im Haar immer weniger wird, müssen Sie die Temperatur weiter reduzieren. Der Haartrockner bläst die Temperatur heißer Luft aus, und wenn das Haar zu 80 % trocken ist, können Sie es direkt mit kalter Luft trocknen.
7. Haare ohne Sonnenschutz
Wenn schöne Mädchen ausgehen, wissen sie, dass ihr Gesicht und ihr Körper Sonnenschutz brauchen, aber sie setzen ihre Haare ultravioletten Strahlen aus. Sonneneinstrahlung verringert die Feuchtigkeit des Haares, erhöht die Ölsekretion der Kopfhaut und erleichtert das Frizzieren. Darüber hinaus wird auch das Protein auf dem Haar photolysiert und das Haar verliert. Elastizität und Glanz. Tragen Sie daher beim Ausgehen am besten einen Regenschirm oder einen Hut und probieren Sie auch einige Sonnenschutzprodukte für Haare und Kopfhaut aus.
1.Hischer Deep-Cleansing Shampoo Conditioner
2.Masaroni Haarglättende Kollagen-Dauerwelle