Tipps zur Haarpflege

Wechseln Sie die Haarprodukte häufig


Viele Menschen werden mit dem gleichen Problem konfrontiert sein: Nach längerer Anwendung eines Produkts haben sie immer das Gefühl, dass die Wirkung nicht mehr so ​​gut ist wie zuvor. 


Dies liegt daran, dass die Kopfhaut gegen bestimmte Inhaltsstoffe resistent werden kann, ebenso wie Medikamente wie Anti-Schuppen-Shampoo mit der Zeit „immun“ werden können.  In diesem Fall wird empfohlen, das aktuelle Gerät sofort oder austauschbar auszutauschen.

 

 

Seien Sie vorsichtig beim Haarewaschen


Shampoo ist am tabusten, wenn es direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Die Kopfhaut ist die größte Anzahl von Haarfollikeln und der dichteste Ort. Wenn es direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird, können einige Bestandteile des Shampoos in den Körper gelangen, was ein langfristiges Risiko darstellt Allergie.

 

Der richtige Weg ist: Beim Haarewaschen zuerst schaumig einshampooieren und dann gleichmäßig auf das Haar auftragen, dabei direkten Kontakt mit der Kopfhaut vermeiden.  Und kratzen Sie die Kopfhaut nicht direkt mit den Fingernägeln, da dies die Kopfhaut verletzen könnte. Der richtige Weg besteht darin, die Kopfhaut langsam mit dem Fingerbauch zu massieren, um die Absorption zu fördern.

 

 Machen Sie nicht zu oft eine Dauerwelle oder färben Sie Ihre Haare

 

Viele Haarfärbeprodukte auf dem Markt enthalten viele oxidierende Inhaltsstoffe. Bei häufiger Anwendung kann die Oberflächenschicht der Kopfhaut zerstört werden, das Haar wird gelb, die Haarqualität wird schlechter, die Flexibilität und der Glanz gehen verloren.

 

Unter normalen Umständen sollte die Zeitspanne zwischen den Heißfärbungen mindestens ein halbes Jahr betragen.

 

 

Stellen Sie sicher, dass Sie etwas Haarschutz verwenden

 

Viele Menschen glauben, dass die ultravioletten Strahlen der Sonne im Spätherbst weniger intensiv sind als im Sommer.  Ansonsten kann im Winter die ultraviolette Strahlung der Sonne intensiver sein, ebenso wie die Haut und auch die Haare.

 

Zum Ausgehen tragen Sie am besten einen Hut und im Sommer können Sie einen Sonnenschirm tragen.

 

 

Verwenden Sie auch warmes Wasser, um Ihre Haare zu waschen

 

Beim Haarewaschen sollte die Wassertemperatur weder zu hoch noch zu niedrig sein. Wenn Sie Ihre Haare mit sehr heißem Wasser waschen, kann es leicht zu Schäden an der Kopfhautbarriere kommen, was zu starker Schuppenbildung und auch zu Schäden an den Haarfollikeln führt.  Es wird empfohlen, die Haare mit warmem Wasser zu waschen. Die Wassertemperatur beträgt etwa 35 bis 40 °C.


Anfrage senden